![]() |
Hallo ##vorname##, alle Neuigkeiten in Deinem Verein zusammengefaßt: |
Sveta Marina – Nachlese Der Sveta Marina Ausflug war voll in diesem Jahr. Insgesamt 26 Taucher samt Familien belegten rund 12 Mobile Homes. Von den 26 Mittauchern hatten 12 zwei oder mehr Sterne und fungierten als Begleiter für den Rest der Taucher. Alles war doppelt so groß wie im Vorjahr, und dennoch: Es hat noch besser geklappt als im Vorjahr! Wir kommen in Übung. Und angesichts dieser positiven Änderungen und so vieler strahlender Augen kann das Resümee nur heißen: Es wird auch ein Sveta Marina 2026 geben! Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen. Zum Nachlesen: Der Blog ist weiterhin erreichbar mit dem Link. Ich möchte als Vorstand diese Gelegenheit auch nutzen, meinen Dank auszusprechen. Ich halte es absolut nicht für selbstverständlich, dass sich 12 Ausbilder und erfahrene Taucher finden, die eine Woche ihres Jahresurlaubes und -budgets spendieren, um dieses Event möglich zu machen. Ich halte ebenso nicht für selbstverständlich, dass im Vorfeld viele Arbeitsstunden in die Organisation geleistet werden. Es spricht für den Zusammenhalt in unserem Verein, ist ein Zeichen eines lebenden Vereins. Ohne die Einzelnen namentlich zu erwähnen, möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins bei Allen bedanken, die diese unvergessliche Reise ermöglicht haben.
|
Änderungen im Training In der jüngeren Vergangenheit sind wir in die Situation geraten, dass die gesamte Vorbereitung und Durchführung sowohl unseres Jugendtraining als auch das der Erwachsenen im Wesentlich von zwei Trainern gestemmt wurde. An dieser Stelle unser Dank an Markus und Martin für dieses außergewöhnliche Engagement. Aber natürlich ist das eine Situation, an der man etwas ändern muss, in der wir dafür sorgen müssen, die Aufgaben auf mehr Schultern zu verteilen. Das wird nicht nur unsere Trainer C entlasten, sondern auch zu einer größeren Vielfalt im Training führen. Wir haben uns daher nach vielen Diskussionen zu einer wesentlichen Änderung entschlossen: Das Konzept der Vereinstrainer. Vereinstrainer erhalten vereinsinterne Schulungen, was bei Vorbereitung und Durchführung von Badtraining zu beachten ist, was für die Sicherheit im Bad wichtig ist, wie im Notfall zu reagieren ist. Sie bekommen einen erfahrenen Trainer als Mentor zu Seite gestellt, der mit ihnen die Trainingspläne durchgeht und ihnen ein ausführliches Feedback nach dem Training gibt. An die Umsetzung haben wir uns dann seit Mitte September gemacht: Da erhielten unsere neuen Vereinstrainer Ani, Ann-Sophie, Christoph, Mariusz und Sebastian die entsprechende Schulung. Und wer Ende September im Training war, hat den Ersten bereits in Aktion erlebt. Über die nächsten Monate werden nach und nach alle neuen Vereinstrainer ihre ersten Stunden absolvieren, und im Nachgang selbständig Trainings im Erwachsenenbereich übernehmen. Und sobald wir hier die ersten Erfahrungen gemacht und ein paar Justierungen vorgenommen haben, wollen wir das Konzept auch auf den Jugendbereich ausdehnen. Wir haben auch noch ein paar weitere Interessenten für den Vereinstrainer, die im späteren Jahr dies Schulung erhalten sollen. Wenn also jemand sagt, ja, da hätte ich auch Spaß dran — kurze Nachricht an den Vorstand reicht! Eine weitere Änderung wird nicht ganz so offensichtlich sein: Wir werden eine interne Planung führen, wer wann über die nächsten Monate das Training macht. Damit wollen wir sicherstellen, dass auch immer jemand für die Leitung des Trainings vor Ort ist. Wer regelmäßig ins Training geht darf sich jede Woche auf einen anderen Trainer oder Trainerin freuen.
|
Fackelschwimmen Letztes Jahr haben wir den Pokal für die größte Mannschaft leider knapp verpasst. Dieses wollen wir in diesem Jahr wieder ändern. Also den Neopren nochmal aus dem Winterquartier rausholen und auf nach Rosenheim in den Inn. Am Samstag den 25.10.2025 ist es wieder so weit. Alle Details finden sich auf unserer Homepage und der Einladung des TCO. Zu diesem Event freuen wir uns nicht nur auf rege Teilnahme der Vereinsmitglieder, sondern auch deren Freunde und Verwandte. Eine Vereinsmitgliedschaft oder gültige TSU ist nicht erforderlich.
|
Attersee Event 2025 Für unser kombiniertes Attersee Wochenende und Abtauchen ist der Meldeschluss vorbei, Nachmeldungen sind leider nicht möglich, da die Nixe voll bis unter's Dach ist. Dennoch gilt weiterhin: Wer nur zum Tauchen kommen möchte, kann dann am Freitag (3.10.), Samstag (4.10.) oder Sonntag (5.10.) zu einem Tauchplatz kommen und ohne Übernachtung einen Tag tauchen. Einfach Kontakt mit einem der Teilnehmer aufnehmen, um zu erfahren, wohin es an dem Tag gehen soll.
|
Themenstammtisch Wie schon im letzten Newsletter angekündigt, wollen wir mindestens im taucharmen Winterhalbjahr uns auch weiterhin treffen. Daher lassen wir nun die Idee der Themenstammtische aufleben. Stammtisch ist ja klar, man trifft sich, unterhält sich und trinkt (oder isst) etwas zusammen. Wir gehen einen Schritt weiter und wollen an jedem dieser Abende ein Thema ansprechen, sei es ein (Bilder-) Vortrag, den wir organisieren, oder eine Diskussion zu einem taucherrelevanten Bereich. Starten werden die Themenstammtische am Donnerstag, 23.Oktober, 19:00 Uhr mit einem Filmbeitrag von Kerstin und Karsten von ihrer Tauchreise auf die Philippinen. Die Lokalität ist die Kugler-Alm, Aßlkofen 4, 85560 Ebersberg.
|
Wintertauchen im Bodensee Für unsere kälteresistenten Trockentaucher hat Markus das Wintertauchen im Bodensee vom 6. bis 8. Februar 2026 organisiert!
|
Vereinsfahrt Gozo 2026 An die erfahrenen Taucher richtet sich unsere Ausschreibung für die Vereinsfahrt Gozo 2026, die zeitgleich mit diesem Newsletter auf der Homepage erschienen ist. Eine Vormeldung brauchen wir bis Mitte Oktober für die weitere Planung, die verbindliche Anmeldung dann bis Mitte November.
|
Termine, Termine
|
Wenn Du in Zukunft von deinem Verein diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke bitte folgenden Link an: Abmelden. |