Ausbilder
Die Schnorchel- und Kindertauchkurse werden von Übungsleitern und Tauchlehrern mit der besonderen Qualifikation „Kindertauchen“ durchgeführt und von erfahrenen Tauchern des TSC Delphin unterstützt.
Hier finden sie weitere Informationen zum Kindertauchen und zu unseren Schnorchelkursen. Sollten Sie noch Fragen haben, schreiben sie bitte an: schnorchelkurs@tscdelphin-kirchseeon.de.
Die Schnorchel- und Kindertauchkurse werden von Übungsleitern und Tauchlehrern mit der besonderen Qualifikation „Kindertauchen“ durchgeführt und von erfahrenen Tauchern des TSC Delphin unterstützt.
Für Kinder ab 8 Jahren bieten wir den Schnorchelkurs "Otter" an. Dabei werden die Grundfertigkeiten im Umgang mit Maske, Flossen und Schnorchel (ABC-Ausrüstung) erlernt, wie zum Beispiel richtiger Flossenschlag oder kraftsparendes Abtauchen auf den Beckenboden. Auch erste einfache Rettungsübungen stehen auf dem Kursprogramm. Voraussetzung ist sicheres Schwimmen (z.B. Seepferdchen) und keine Angst vor "Kopf-ins-Wasser".
Darauf aufbauend können Kinder am Schnorchelkurs "Robbe" teilnehmen, in dem die bereits erlernten Grundlagen verbessert und erweitert werden.
Auf die Schnorchelkurse aufbauend bieten wir Kurse zum Kindertauchsportabzeichen (KTSA) Bronze an.
Hier können Kinder in Kleingruppen ihre ersten Erfahrungen mit dem Tauchgerät machen und lernen auch einfache theoretische Grundlagen des Tauchsports kennen. Die gesamte Kindertauchausrüstung (ausgenommen Maske, Flossen und Schnorchel) wird vom Tauchsportclub zur Verfügung gestellt.
Nach dem Kindertauchsportabzeichen Bronze (CMAS Junior *) ist das Kindertauchsportabzeichen Silber (CMAS Junior **) die nächste Ausbildungsstufe.
Die Ausbildung zum Kindertauchsportabzeichen Silber hat das Ziel, die Kinder in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Freigewässer vertraut zu machen.
Wir wollen die Kinder ohne zeitlichen Druck und individuell auf die Tauchgänge in den heimischen Seen vorbereiten und haben uns daher entschlossen, das Kindertauchsportabzeichen Silber nicht mehr als Kurs an 5 Wochenenden anzubieten, sondern unser Ausbildungsangebot so zu erweitern, dass wir bereits für Kinder ab zehn Jahren regelmäßiges Training, die weitere Ausbildung und gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Tauchens anbieten.
Das gemeinsame Kinder/Jugendtraining findet wöchentlich außer in den Schulferien Sonntags 18:00-19:00 Uhr statt. Die Freiwassertauchgänge bieten wir nach Trainingsfortschritt Ihres Sohnes/ Ihrer Tochter in den Sommermonaten bei gemeinsamen Tauchtagen der Kinder-/Jugendgruppe an. Dazu ist jedoch - aus Versicherungsgründen - eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Hier haben wir die Übersicht über die mögliche "taucherische Laufbahn" nochmals anschaulich dargestellt.
Stets trägt der Leiter des Trainings die Verantwortung für die Sicherheit aller Teilnehmer. Beim Training achten wir deshalb auf die Einhaltung von entwicklungsbedingten Altersgrenzen. Informationen für Eltern hierzu stellt unser Dachverband, der VDST unter diesem Link zur Verfügung.
Eine Übersicht der Ausbildungsstufen nach Alter kann hier eingesehen werden.
Unsere Schnorchelkurse finden gewöhnlich im Frühjahr und gelegentlich im Herbst statt, aufgrund der momentanen Lage müssen wir etwas flexibel sein.
Der nächste Kurs ist zwischen den Faschings- und Osterferien 2023 geplant. Die Termine sind:
GDL Junior Snorkeling Basic (Schnorchelkurs „Otter”) | |
---|---|
26.02.2023 16:10Uhr | An diesem Tag treffen wir uns zur Anmeldung und Überprüfung der Unterlagen etwas eher. |
05.03.2023 16:20 Uhr | Bitte pünktlich zum Einlaß um 16:20 Uhr da sein, da wir um 16:30 Uhr im Wasser starten wollen. |
12.03.2023 16:20 Uhr | |
19.03.2023 16:20 Uhr | |
26.03.2023 16:20 Uhr | An diesem Tag wird es vielleicht etwas länger dauern, da wir zum Kursende die Brevets und Tauchpässe ausgeben. |
GDL Junior Snorkeling Advanced (Schnorchelkurs „Robbe”) | |
---|---|
26.02.2023 16:20Uhr | An diesem Tag treffen wir uns zur Anmeldung und Überprüfung der Unterlagen etwas eher. |
05.03.2023 16:30 Uhr | Bitte pünktlich zum Einlaß um 16:30 Uhr da sein, da wir um 16:40 Uhr im Wasser starten wollen. |
12.03.2023 16:30 Uhr | |
19.03.2023 16:30 Uhr | |
26.03.2023 16:30 Uhr | An diesem Tag wird es vielleicht etwas länger dauern, da wir zum Kursende die Brevets und Tauchpässe ausgeben. |
GDL Junior* (KTSA Bronze) | |
---|---|
26.02.2023 16:30Uhr | An diesem Tag treffen wir uns zur Anmeldung und Überprüfung der Unterlagen etwas eher. |
05.03.2023 16:40 Uhr | Bitte pünktlich zum Einlaß um 16:40 Uhr da sein, da wir um 16:50 Uhr im Wasser oder mit der Theorie starten wollen. |
12.03.2023 16:40 Uhr | |
19.03.2023 16:40 Uhr | |
26.03.2023 16:40 Uhr | An diesem Tag wird nach der regulären Stunde der Theorietest geschrieben. Das Ende wird gegen 18:30 Uhr sein. |
Interesse? Hier geht's zur Anmeldung!
Haben Sie weitere Fragen zu unseren Kursen? Gern können sie uns unter der Mailadresse
An dieser Stelle kann die Anmeldung zum Schnorchelkurs Otter, Robbe bzw. der Teilnahme an der Ausbildung zum Kindertauchsportabzeichen erfolgen. Dieser findet jeweils sonntags vom 26.Februar bis 26. März 2023 statt. Die genauen Termine mit Zeiteinteilung kann hier eingesehen werden.
Es gelten folgende Voraussetzungen für die Teilnehmenden:
Die genannten Kosten enthalten den Schwimmbadeintritt, die Kursunterlagen und einen Kindertauchpass unseres Dachverbandes VDST. Zusätzlich besteht für die Teilnehmenden über die Tauchsportversicherung unseres Vereines eine Unfallversicherung.
Für die Teilnehmenden des Kindertauchsportabzeichens „Bronze“ stehen ausreichend kindgerechte Drucklufttauchgeräte zur Verfügung.
Es sind zum Kurs in jedem Fall mitzubringen:
Badehose bzw. Badeanzug, Handtuch und die ABC-Ausrüstung...
... sowie natürlich viel Spaß und Interesse, die Unterwasserwelt kennenzulernen.
Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass für die Schnorchelkurse ein ärztliches Attest für das „Tauchen ohne Druckluftauchgerät“ und für den Kindertauchkurs eine tauchsportärztliche Untersuchung - kurz: TSU - vorliegen muss. Für die Eltern der Teilnehmer am Kurs „KTSA Bronze“ steht bei unserem Dachverband VDST ein Merkblatt mit dem Thema der TSU zur Verfügung.
Nach Absenden der Online-Anmeldung erhalten Sie von uns zeitnah eine Rückmeldung mit weiteren Informationen zum Kurs. Diese enthält dann auch eine Einverständniserklärung, die Sie uns bitte am ersten Kurstag - von beiden Elternteilen unterschrieben- zusammen mit dem ärztlichen Attest/TSU mitbringen. Eine Teilnahme ohne diese Unterlagen ist nicht möglich!
Erst mit der vollständig ausgefüllten Rückmeldung, dem ärztlichen Attest/TSU zusammen mit dem Nachweis der Überweisung ist der Kursbesuch möglich.
Hinweis zum Datenschutz: die hier eingegebenen Daten werden an den TSC Delphin Kirchseeon e.V. übermittelt und dort für die Durchführung der Kurse und Teile davon beim VDST für die Ausstellung der Bestätigungsunterlagen gespeichert. Darüberhinaus werden die Daten vom TSC Delphin Kirchseeon e.V. zur Kontaktaufnahme im Fall eines Fortsetzungskurses genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung zum Zweck der Werbung erfolgt nicht. Der Nutzung kann jederzeit widersprochen werden. Zur ausführlichen Datenschutzerklärung klicken Sie bitte hier.
Eine Registrierung auf unserer Website ist nicht notwendig, um einen Kurs zu buchen. Der Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2023.
Wir bitten darum, die Kursgebühr bis zum Anmeldeschluss am 12.2.2023 (Zahlungseingang) auf das Konto des TSC Delphin: DE14 7016 9450 0001 8191 27 bei der Raiffeisenbank Ebersberg unter Angabe des Namens des Kindes im Verwendungszweck zu überweisen. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang behalten wir uns vor, den Platz an Wartende zu vergeben.