An dieser Stelle möchten wir das Archiv unserer vergangenen Newsletter zur Verfügung stellen: was haben wir damals gemacht, was war wichtig, was hat den Verein umgetrieben…
Es kann durchaus sein, dass Bilder oder Links sich inzwischen verändert haben. Auch die personengebundenen Links funktionieren hier natürlich nicht.
Bleib auf Kurs und behalte immer die Orientierung beim Tauchen!
Ziel dieses Kurses ist es zu vermitteln, während des Tauchganges seinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückfinden. Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer
natürliche Hilfsmittel zur Orientierung kennen und anwenden können
technische Hilfsmittel zur Orientierung kennen und anwenden können
Tauchgänge mittels dieser Hilfsmittel sicher beherrschen können
Der Kurs ist Voraussetzung für den Erwerb des CMAS** Brevets.
Inhalt
Natürliche Orientierungshilfen
Technische Orientierungshilfen, insbesondere Kompass
Verhalten und Maßnahmen bei Verlust der Orientierung
Orientierung als Aufgabe der Tauchgruppe
Orientierung bei Nachttauchgängen
Vier Tauchgänge im Freiwasser, in denen die theoretischen Inhalte erprobt werden.
Voraussetzungen
CMAS*, min. 14 Jahre (bei Minderjährigen Einverständnis beider Erziehungsberechtigten)
Mitgliedschaft in einem VDST Tauchverein
10 Tauchgänge
gültige Tauchtauglichkeit
Theorie
Die notwendige Theorie soll sich jeder im Selbststudium über die VDST eLearning Plattform aneignen.
Kostenlose Registrierung ist erforderlich. Der Online-Kurs ist ebenfalls kostenfrei.
Oben rechts gibt es das Suchfeld. Über die Eingabe „Orientierung“ ist der Kurs gut zu finden.
Nach erfolgreicher Beantwortung einiger Fragen gibt es ein Zertifikat zum Drucken.
Das Zertifikat muss am ersten Praxistag vorgelegt werden.
Zur Ergänzung gibt es auch das Ausbildungsbuch: Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen / Aufbaukurs Gruppenführung (Verlag: Delius Klasing, ISBN-13: 9783667118318).
Verbliebene Fragen beantworten wir gerne in einer kurzen Wiederholung am ersten Kurstag.
Praxis
Samstag, 28. Juni 2025, 9-16 Uhr
Wiederholung der Theorie
2 Tauchgänge
Ort: Starnberger See, Seeburg oder n.V.
Sonntag, 29. Juni 2025, 9-16 Uhr
2 Tauchgänge
Fahrgelegenheiten werden rechtzeitig vorher abgesprochen.
Mitzubringen zur Praxis
Komplette Tauchausrüstung
Kompass
jeweils Luft pro Tag für 2 kurze TG
Extra Badehandtuch für Übungen
(Warme) Getränke, Brotzeit, Sitzgelegenheit
Bei nicht vorhandenen Ausrüstungsteilen bitte rechtzeitige Rücksprache, unsere Ausleihe ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder WhatsApp zu erreichen.
Kosten
Mitglieder des TSC Delphin 50€ inkl. Brevetierung
Nichtmitglieder 75€ inkl. Brevetierung
Generell nicht hierin enthalten sind: Fahrtkosten, Verpflegung. Die Teilnehmergebühr ist auf das Konto des TSC „Delphin“ Kirchseeon e.V. IBAN: DE14 7016 9450 0001 8191 27 bei der Raiffeisenbank Ebersberg unter Angabe des Namens und des Stichwortes „AK Orientierung 2025“ zu überweisen. Ein Girocode nach dem Anmeldevorgang erleichtert die Überweisung.
wir schreiben in diesem Jahr einen Fotowettbewerb aus.
Wir haben zwei Kategorien vorgesehen:
Kategorie Unterwasser:
Fotos dürfen in heimischen Seen oder in Meeresgefilden gemacht werden. Die Fotos müssen erkennbar in diesem Jahr aufgenommen sein. Dabei ist es uns egal, welche Ausrüstung genutzt wurde, wir wünschen uns fotografisch gute Bilder. Entsprechend wird die Jury die eingereichten Aufnahmen bewerten.
Kategorie Vereinsleben:
Ziel in dieser Kategorie ist es, Vereinsveranstaltungen in 2025 möglichst authentisch im Bild festzuhalten. Aufnahmen können entstehen bei einem unserer Feste, einem Tauchausflug oder Kurs, oder auch bei einem unserer nichttaucherischen Events. Hier ist uns weniger die fotografische Qualität wichtig. Vielmehr sollen die Aufnahmen die Stimmung bei der jeweiligen Veranstaltung einfangen.
In beiden Kategorien erfolgt die Bewertung getrennt für Jugendliche und Erwachsene.
Die Bekanntgabe der Gewinner findet auf der diesjährigen Weihnachtsfeier statt. Neben den Preisen für die prämierten Bilder darf sich jeder Teilnehmer auf eine kleine Überraschung freuen.
Jedes Vereinsmitglied darf drei Bilder je Kategorie einreichen. Dazu dient der Upload am Ende der Seite. Nur angemeldete Vereinsmitglieder können den Uploadbereich sehen. Zu jedem Bild sind Ort und Datum der Aufnahme über den Dateinamen mitzuteilen. Einsendeschluss ist der 10. November 2025. Mit der Einreichung erklärt man sich damit einverstanden, dass die Bilder auf der Homepage des Vereins im Mitgliederbereich gezeigt werden.
Die Mitglieder der Jury (sprich der Vorstand) sind von der Prämierung ausgeschlossen.
Unfallvermeidung ist das vorrangige Ziel unserer Tauchvorhaben.
Da es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu Zwischenfällen und unvorgesehenen Situationen bei Tauchpartnern oder auch anderen Tauchgruppen kommen kann, sollte jeder Taucher mit den dann zu ergreifenden Maßnahmen vertraut sein.
Diese Kenntnisse erlernst Du bei uns im AK Tauchsicherheit und Rettung - gemäß VDST SK Ordnung.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für die CMAS*** Ausbildung.
Voraussetzungen
Mindestalter 14 Jahre (bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten notwendig)
Luft für vier kurze Tauchgänge - es besteht keine Füllmöglichkeit vor Ort
Schreibzeug
ggf. was Warmes für zwischen den Tauchgängen
Anreise und Verpflegung
in Eigenregie
bei schönem Wetter hat der Kiosk am Strandbad geöffnet
Übernachtung
Zimmerkontingent im Gasthof „Gruber“, Hauptstrasse 27, 83413 Fridolfing
Kosten: 54,00 € p.P. und Nacht
Buchung/Abrechnung bitte in eigener Verantwortung unter Angabe des Kennwortes „Delphine“ direkt im Gasthaus
Kosten des Kurses
90,00 € für Vereinsmitglieder des TSC „Delphin“ Kirchseeon e.V.
125,00 € für Vereinsfremde
Die Kosten sind inklusive Brevetierung.
Mindestteilnehmerzahl: 4, maximal 8 Teilnehmende
Der Betrag ist nach erfolgter Bestätigung auf das Konto des TSC „Delphin“ Kirchseeon e.V., IBAN: DE14 7016 9450 0001 8191 27 bei der Raiffeisenbank Ebersberg unter Angabe des Namens und des Stichwortes „AK Tauchsicherheit 2025“ zu überweisen.
Geplanter Ablauf
Sa. 10.05.2025: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr: Theorie im Vereinsheim Törring ab ca. 14:00 Uhr Tauchgänge und Praxiseinheiten vom Strandbad Tengling aus
So. 11.05.2025: zwei Tauchgänge, anschließend Heimfahrt
Der Kurs findet am Tachinger Weiher statt. Das Navi sollte das Strandbad oder die Adresse „Am See 1, Tengling“ kennen.
Falls die Karte nicht richtig dargestellt wird, bitte mit Strg+F5 auffrischen. Größere Karte anzeigen
Bei Fragen wendet auch bitte an Martin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Vielen Dank an ihn für die Organisation, über eine erfolgreiche Ausbildung freut sich